Baumeisterkran

Der Baumeisterkran

bestehend aus einem HMF Ladekran mit selbstragenden Rahmen


Der Baumeisterkran besteht aus dem Ladekran HMF 8520-K8 + FJ1200-K4 (85 Metertonnen) des dänischen Herstellers HMF, welcher auf einen selbstragenden verwindungssteifen Rahmen aufgebaut wird. 

Für den Einsatz in engen Straßen oder Baustellen ist eine starre Zugdeichsel mit zwei hydraulisch lenkbaren Achsen verbaut.

Um die Standsicherheit rund um den Ladekran zu gewährleisten, ist eine spezielle Sechspunktabstützung entwickelt worden, die, zusammen mit dem Standsicherheitssystem EVS von HMF, für eine ausgezeichnete Stabilität sorgt.

Bei dieser flexiblen Konzeption kann der Antrieb vom Elektro- bis hin zum Dieselmotor frei gewählt werden und man erspart sich zusätzlich ein weiteres Zugfahrzeug.
Baumeisterkran
Baumeisterkran
Baumeisterkran
Der Baumeisterkran ist in ca. 10 Minuten einsatzbereit und ersetzt hiermit einen Turmdrehkran in Sachen Hubkapazität und Mobilität. Genauso schnell rüstet er sich zurück in den Transportmodus. Durch dieses einzigartige Konzept können an einem Tag mehrere Baustellen abgefahren und erledigt werden.

Diese Punkte machen den Baumeisterkran extrem flexibel, wendig, schnell einsatzbereit sowie mobil.

Burgenländischer Innovationspreis 2016

Auszeichnung in der Kategorie KMU

Wir erhielten mit unserem Projekt "Der Baumeisterkran" im Rahmen des Burgenländischen Innovationspreises 2016 eine Auszeichnung in der Kategorie KMU.
innovationspreis

Die autonome Schwerkranlösung aus dem Hause Dunst

Große Übergabe des ersten österreichischen Baumeisterkranes
an das burgenländische Bauunternehmen Kölly Bau GmbH aus Deutschkreutz


Für das burgenländische Bauunternehmen Kölly Bau GmbH aus Deutschkreutz wurde die Idee eines Schwerkranes der Extraklasse verwirklicht. Dieses Projekt wurde im Zuge der Diplomarbeit der HTBLuVA Mödling von Thomas Dunst, Michael Zehetner und David Wittholm in die Realität umgesetzt:

Ein autonom betriebener Anhänger mit 6-facher Abstützung und hydraulischer Zwangslenkung. Die extrem einfache Handhabung dieser einzigartigen Lösung erspart gegenüber einen Turmdrehkran viel Zeit und enorme Kosten.
dunst-hydraulikat--article-2560-0.jpeg
TECHNISCHE DATEN:
  • Speziell angefertigtes Abstützsystem - doppelte V-Abstützung - mit je 4 Ausschüben um die maximale Standsicherheit über den gesamten Schwenkbereich von 360° zu gewährleisten
  • Starre Zugdeichsel - um Stützlast zu übertragen und somit das Fahrverhalten spürbar zu verbessern
  • Hydraulische Zwangslenkung - 1. und 3. Achse gelenkt - damit der 27 Tonnen schwere Anhänger wendiger um Kurven kommt
  • All-in-One Motorgehäuse - indem neben einem Diesel- und Elektromotor auch Tanks für Treibstoff und Hydrauliköl, sowie eine Hydraulikpumpe Platz finden
  • HMF 8520-K8 + FJ1200 K4 Ladekran - welcher hinsichtlich Hubkapazität einen Turmdrehkran ersetzt    
  • Pritsche - auf der diverse spärliche Güter wie z.B. ein Arbeitskorb transportiert werden können
Baumeisterkran
Baumeisterkran
Baumeisterkran

?>